top of page

Biomasseheizung

Nachhaltig und kombinierbar

Sie wollen eine
persönliche Beratung?

Die Pelletheizung bietet eine umweltfreundliche und CO2-neutrale Alternative zu fossilen Brennstoffen. Bei modernen Holzheizsystemen werden Pellets aus naturbelassenem, getrocknetem Restholz wie Sägemehl, Hobelspänen oder Waldrestholz automatisch zum richtigen Zeitpunkt aus dem Vorratslager in den Brennraum befördert – je nachdem, wie viel Wärme benötigt wird. Insbesondere da, wo das Gasnetz nicht ausreichend ausgebaut ist, ist die Pelletheizung also eine gute Wahl. Falls Sie Ihre Ölheizung vollständig durch eine Pelletheizung ersetzen möchte, kann zur Lagerung der Pellets der bisherige Heizöl-Lagerraum genutzt werden.

Wie funktioniert eine Pelletheizung?

Transport in die Brennkammer
Bei der Pelletheizung gelangen Holzpellets aus dem Lagerraum per Förderschnecke, über Schläuche oder per Hand befüllten Vorratsbehälter in die Brennkammer des Ofens.

Verbrennungsprozess
Anschließend wird vollautomatisch ein Verbrennungsprozess eingeleitet. Mit der dabei entstehenden thermischen Energie wird das Wasser im Heizungskreislauf erwärmt und anschließend an die Heizkörper abgegeben.

Temperaturregulierung
Ein Thermostat überprüft die Temperatur entsprechend der Einstellung und sorgt dafür, dass die Pelletheizung wieder anfängt zu heizen, sobald die Raumtemperatur unterschritten wird.

Pufferspeicher
Durch Kopplung mit einem Pufferspeicher wird das Wasser auf einem konstanten Temperaturniveau gehalten und lässt sich je nach Bedarf punktuell abrufen.

 

Welche Vorteile hat eine Pelletheizung?

  1. Umweltfreundlich: Pelletheizungen gelten als umweltfreundliche Heizoption, da sie CO2-neutral arbeiten. Die Pellets bestehen aus Holzabfällen und sind ein nachwachsender Rohstoff. Klimaneutral ist das Verbrennen von Holz allerdings nur, wenn die Rohstoffe aus nachhaltig bewirtschafteten Beständen gewonnen werden und ausreichend viele Bäume nachwachsen.

  2. Energieeffizient: Pelletheizungen erreichen hohe Wirkungsgrade, da der Brennstoff optimal genutzt wird. Dadurch wird eine effiziente Energieausbeute erzielt.

  3. Unabhängigkeit von Öl und Gas: Durch den Einsatz von Pellets wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas reduziert, was die Versorgungssicherheit erhöht.

Worüber möchten Sie mehr erfahren?

bottom of page